Leistungsschalter h3+
Starke Leistung im Zweckbau
Jetzt in drei Baugrössen mit integrierter Messung
Mit der Grösse eines Gebäudes wächst nicht nur der Energiebedarf. Es steigen auch die Anforderungen an die Schutzgeräte. Mit der integrierten Energiemessung (Genauigkeit Energieklasse 1), den umfassenden Schutzfunktionen und der Kommunikationsanbindung werden die neuen h3+ Kompaktleistungsschalter von Hager allen Anforderungen gerecht – dafür steht das Plus hinter dem Namen.
Mehr Auswahl – über 300 Gerätevarianten
Mit den neuen Baugrössen P160, P250 und P630 stehen Ihnen 326 Gerätevarianten für die unterschiedlichsten Leistungsanforderungen zur Verfügung: von 25 bis 630 A, mit Ausschaltvermögen von 20 bis 110 kA sowie mit intelligenten Schnittstellen für die moderne Gebäudeleittechnik.


P160


P250


P630


*Icm = Kurzschlusseinschaltvermögen
Icw = Bemessungs-Kurzzeitstrom
Ics = Bemessungs-Betriebskurzschluss-Ausschaltvermögen
Icu = Bemessungs-Grenzkurzschluss-Ausschaltvermögen
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten.
Mehr Zuverlässigkeit durch elektronische Auslösung
Neben der elektromechanischen Auslösung (TMA) stehen Ihnen 3 elektronische Auslöseeinheiten in allen Leistungsgrössen zur Verfügung: LSnI, LSI und Energy. Mit der Art der Leistungsmessung steigen die Komfort-Features. Das bietet Ihren Kunden maximale Sicherheit und Anlagenverfügbarkeit.


P160 – TMA


P160 – LSnI


P160 – LSI


P160 – Energy
Fundament für TMA und allen 3 elektronischen Auslöseeinheiten
01 Unverlierbare Schraube für Gehäusedeckel
02 Sichtfenster für Hilfsschalter
03 Abschliessvorrichtung im Schalthebel
- Leicht und schnell zu öffnen durch ¼ -Drehung
- Keine Vertauschung der Gehäusedeckel durch eindeutige Beschriftung
02 Sichtfenster für Hilfsschalter
- Eindeutiges Erkennen montierter Hilfschalter, ohne Gehäusedeckel zu öffnen
- Schnelle und einfache Sichtkontrolle
03 Abschliessvorrichtung im Schalthebel
- Ausziehbare Abschliessvorrichtung zur Fixierung des Hebels am Gehäusedeckel
- Wahlweise per Kabelbinder oder Vorhängeschloss (Bügeldurchmesser max. 4 mm)
- Kein spezielles Zubehör nötig
Zusätzliche Features für LSnI
04 Schnittstelle zum Konfigurationstool
- Statusanzeige und Test der Auslösekurve zur Anlagendokumentation
Zusätzliche Features für LSI
04 Schnittstelle zum Konfigurationstool
05 Integrierter Voralarm
- Statusanzeige und Test der Auslösekurve zur Anlagendokumentation
05 Integrierter Voralarm
- Meldet bevorstehende Abschaltung, wenn 80 % von Ir erreicht
- Erhöht die Anlagenverfügbarkeit
Zusätzliche Features für Energy
04 Schnittstelle zum Konfigurationstool
05 Integrierter Voralarm
06 Konfigurierbarer Alarmkontakt
07 Integrierte Messung Klasse 1
08 Display zum Türeinbau anschliessbar
09 Zonenselektivität
- Statusanzeige und Test der Auslösekurve zur Anlagendokumentation
05 Integrierter Voralarm
- Meldet bevorstehende Abschaltung, wenn 80 % von Ir erreicht
- Erhöht die Anlagenverfügbarkeit
06 Konfigurierbarer Alarmkontakt
- Bis zu 12 Alarme aus Messwerten konfigurierbar
- flexibel und umfangreich parametrierbar
07 Integrierte Messung Klasse 1
- Messwerte: I, U, P, Q, S, E, ∑I, ∑P, f, PF, THD…
- OLED Display mit guter Lesbarkeit bei jeder Umgebungsbeleuchtung
- Messgenauigkeitsklasse 1
08 Display zum Türeinbau anschliessbar
- Konfiguration des Leistungsschatlers durch Display
- Status- und Messwertanzeige: I, U, P, Q, S, E, ∑I, ∑P, f, PF, THD… / Status- und Alarmmeldungen
09 Zonenselektivität
- durch zusätzliche Leitungsverbindung von 2 in Reihe liegenden Leistungsschaltern
- sichert die Selektivität
Mehr Komfort durch einzigartige Vorteile
h3+ Leistungsschalter punkten mit einzigartigen Vorteilen. Ihnen als Planer oder Installateur von Niederspannungs-Schaltanlagen macht das die Arbeit leichter. Und für Betreiber wird das Gebäudemanagement sicherer und effizienter. Diese Pluspunkte gibt’s nur von Hager:

Einheitliches Zubehör – einfach integriert
Pro Leistungsschalter können zwei Hilfsschalter eingesetzt werden, für Energy steht zudem ein spezieller Hilfskontakt (AXAL) mit Schaltzykluszähler und Statusmeldung zur Verfügung.
Pro Leistungsschalter können zwei Hilfsschalter eingesetzt werden, für Energy steht zudem ein spezieller Hilfskontakt (AXAL) mit Schaltzykluszähler und Statusmeldung zur Verfügung.

Multifunktionsmessgerät oder Status-Display
Über das optionale Einbau-Display lassen sich alle Messwerte von Leistungsschaltern mit Energy-Auslöseeinheit auf der Schaltschranktür visualisieren – dank Messgenauigkeitsklasse 1 ohne zusätzliches Multifunktionsmessgerät. Statusabfrage und Konfiguration der Auslöseeinheit sind über das Display ebenfalls möglich.
Über das optionale Einbau-Display lassen sich alle Messwerte von Leistungsschaltern mit Energy-Auslöseeinheit auf der Schaltschranktür visualisieren – dank Messgenauigkeitsklasse 1 ohne zusätzliches Multifunktionsmessgerät. Statusabfrage und Konfiguration der Auslöseeinheit sind über das Display ebenfalls möglich.

Modbus-fähig
Für die Abfrage von Messwerten und Statusmeldungen über Modbus RTU stehen zwei Module zur Verfügung. Damit kann der h3+ Leistungsschalter als Multifunktionsmessgerät eingesetzt werden und entweder über ein Energiemonitoring-System wie den agardio. manager Messwerte oder alle Schalterdaten für das Leitsystem bereitstellen.
Für die Abfrage von Messwerten und Statusmeldungen über Modbus RTU stehen zwei Module zur Verfügung. Damit kann der h3+ Leistungsschalter als Multifunktionsmessgerät eingesetzt werden und entweder über ein Energiemonitoring-System wie den agardio. manager Messwerte oder alle Schalterdaten für das Leitsystem bereitstellen.